Friedrich s19.142 Burgundisch + Elisabeth s19.159 Streiff von Lauenstein

7 Kinder
1590
Geburt: um 1590 46 20
Tod:
Geburt
1597
Geburt: 1. Mai 1597 53 27 Bockenheim - Bouquenom, 67 Bas-Rhin, Elsass, Grand Est, Frankreich
Geburt
1598
Geburt: 7. Mai 1598 54 28 Bockenheim - Bouquenom, 67 Bas-Rhin, Elsass, Grand Est, Frankreich
Geburt
16001668
Geburt: vor 21. April 1600 56 30
Tod: vor 16. Februar 1668
Geburt
16021675
Geburt: vor 27. September 1602 58 32 Bockenheim - Bouquenom, 67 Bas-Rhin, Elsass, Grand Est, Frankreich
Tod: vor 22. August 1675
geburt
1605
Geburt: 27. Oktober 1605 61 35 Bockenheim - Bouquenom, 67 Bas-Rhin, Elsass, Grand Est, Frankreich

Tatsachen und Ereignisse

BURGUNDISCH, FRIEDRICH UND STREIFF, ELISABETH
um 1590
Gemeinsame Notiz

Zu dieser Ehe gibt es 2 unterschiedliche Ansichten :

  1. Der Ehemann ist ein Sohn Hans Friedrich des Friedrich Burgundisch aus der Ehe mit Barbara Tucher
  2. Der Sohn Hans Friedrich existierte nicht, der Ehemann ist der Witwer der Barbara Tucher und Elisabeth Streiff ist die 2. Ehefrau.
    Für beide Varianten gibt es Anhaltspunkte.

Dokument: Am 29.09.1596 wird Elisabeth, Ehefrau des Schultheiß als Taufpatin genannt.

Eigene Bewertung:
Beide Versionen werden von einigen Vertretern sehr emotionsgeladen diskutiert.
Entgegen meiner Früheren Einstellung bevorzuge ich jetzt die Variante 2.
Die Quellenlage bezüglich Primärquellen (Kirchenbücher etc.) ist dünn.
Friedrich Burgundisch heiratete in erster Ehe in Zabern, lebte aber wohl in Bockenheim.
Kirchbücher von Bockenheim existieren für Taufen und Heiraten erst ab 1596 , Sterbeeinträge erst ab 1668
KB Bockenheim :
Von 1597 - 1605 existieren im KB Bockenheim 5 Taufeinträge, in allen wird als Vater Freidrich - Schultheiß - genannt, in keinem wird der Name der Mutter erwähnt.
In 1601 und von 1614 - 1620 existieren 5 Heiratseintrage von Kindern des Friedrich , wiederum keine Angaben über die Mutter. Beachtenswert ist die Pause zwischen 1601 und 1614, entsprechend dürfte der Altersunterschied zwischen den Kindern sein.

Gemeinsame Notiz

Zu Elisabeth Streiff. Eigene Bewertung :
Außer dem Datum der 2. Heirat im Oktober 1614 sind keine Lebensdaten der Elisabeth Streiff belegt.
Nach Oktober 1605 sind keine Geburten mehr bekannt, insbesondere nicht in der 2. Ehe.
Da das Todesdatum des 1. Ehemanns nicht bekannt ist, kann man davon ausgehen, dass Elisabeth bei der 2. Eheschließung das gebärfähige Alter überschritten hatte. Hieraus lässt sich eine Geburt vor 1670 schätzen und eine Heirat um ca. 1690.

Letzte Änderung
21. August 201317:06:39